Image description

KOMBiH - Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion

Die Hauptstadtregion bietet ein sehr großes Potential für komplette Wertschöpfungsketten bzw. -kreisläufe im Bereich der Batteriezellfertigung.

Das absehbar sehr große Wachstum in diesem Gebiet führt zu starken Fachkräftebedarfen. Damit wächst auch der Bedarf nach entsprechenden beruflichen Weiterbildungen.
KOMBiH identifiziert die Bedarfe von Unternehmen an Kompetenzen zur Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion, ermittelt so die damit verbundenen Weiterbildungsbedarfe der Beschäftigten, entwickelt die notwendigen Qualifizierungsangebote und führt diese Qualifizierungen durch.

Das Projekt

Vision

KOMBiH bildet Entwicklungsteams zum Kompetenzaufbau mit eigenen Experten, Führungskräften aus Unternehmen und beruflichen Lehrkräften.

Vision

Diese Teams passen bestehende Qualifizierungen, Inhalte und Formate an, ergänzen sie, setzen neue Programme in Unternehmen um und bilden ganz neue Weiterbildungsstrukturen. KOMBiH überträgt den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung in berufliche Bildungsangebote. Dabei geht es um den gesamten Lebenszyklus von Batterien: um Rohstoffkreisläufe, Zell- und Batteriefertigung, Systemintegration, Nutzung und Wartung, Nachnutzung sowie Recycling und Wiedereinsatz. Im weiteren Verlauf entstehen außerdem Module zur Weiterbildung von Einwandernden und zur Berufsorientierung. KOMBiH stärkt das Netzwerk der Akteure in diesem Gebiet. Ein hochkarätiger Beirat unterstützt das anspruchsvolle und umfangreiche Vorhaben KOMBiH.

Die Verbundpartner

IBBF
Das IBBF ist Projektkoordinator und realisiert seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten insbesondere in den länderübergreifenden Clustern Energietechnik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik in Berlin-Brandenburg realisiert. Es arbeitet in den Projekten als Multiplikator eng mit Wirtschafts- und Bildungsunternehmen sowie mit Kammern und Verbänden zusammen, um gemeinsam bedarfsgerechte und moderne Qualifizierungsangebote zu entwickeln und umzusetzen.
ibbf.berlin
TU-Berlin
Die Technische Universität Berlin mit den Fachbereichen Handhabungs- und Antriebstechnik und Elektrische Energiespeichertechnik.
www.https://www.tu.berlin/.de
bt-u
Die BTU Cottbus-Senfftenberg mit dem Fachbereich Physikalische Chemie und dem Zentrum Wissenschaftliche Weiterbildung
www.b-tu.de/
bfw
Das bfw – Unternehmen für Bildung ist einer der führenden Bildungsdienstleister in Deutschland. Als anerkannter gemeinnütziger Träger der beruflichen Weiterbildung engagiert sich das Unternehmen für die Sicherung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen und die Deckung des Fachkräftebedarfs durch Qualifizierung, Beratung und Vermittlung.
www.bfw.de/
HWK Potsdam
Handwerkskammer Potsdam
www.mobilitaet-bb.de